UNGER/1958/WANZKA/KIRCHPLATZ

Autor: Eckhard Unger
Jahr: 1958
Ort: Wanzka
Bibliografische Angaben: Unger, Eckhard: Rethra-Wanzka, das seit 575 Jahren gesuchte slavische Heiligtum im Spiegel von Sagen und Flurnamen, in: Forschungsfragen unserer Zeit, Jg. 5, Lieferung 2/3, Zeven 1958 (S. 39-52) Weiterlesen

MASCH/1771/PRILLWITZ

Autor: Andreas Gottlieb Masch, Daniel Woge (Illustrationen und Hg.)
Jahr: 1771
Ort: Prillwitz
Bibliografische Angaben: Masch, Andreas Gottlieb: Die gottesdienstlichen Alterthümer der Obotriten, aus dem Tempel zu Rhetra am Tollenzer-See. Nach den Originalien auf das genaueste gemahlet, und in Kupferstichen nebst Hrn. Andreas Gottlieb Maschens Herzogl. Mecklenb. Strelitzschen Hofpredigers, Consistorial-Raths und Superintendentens Erläuterung derselben, Carl Friedrich Rellstab, privil. Buchdrucker, Berlin 1771 Weiterlesen

SCHMIDT/1754/BEI MALCHIN

Autor: Johann Peter Schmidt
Jahr: 1754
Ort: bei Malchin
Bibliografische Angaben: Schmidt, Johann Peter: Allgemeine Geschichte der Handlung und Schiffahrt, der Manufacturen und Künste, des Finanz- und Cameralwesens, zu allen Zeiten und bey allen Völkern, Zweyter Theil, Allgemeine Geschichte der Handlung und Schiffahrt in den mittlern Zeiten, Siebenter Abschnitt, Das XL. Capitel, von der Handlung und Schiffahrt des deutschen Reiches, §. 7. Anbau und Wachsthum der sächsischen und wendischen Städte, Johann Jacob Korn, Breßlau 1754 S. 895
Originaltext

Weiterlesen

ABEL/1730/ALT-REHSE/BURG STARGARD

Autor:Caspar Abel
Jahr: 1730
Ort: Alt-Rehse, Burg Stargard
Bibliografische Angaben: Abel, Caspar: Das andre Buch Der Teutschen Alterthümer. Von den Sächsischen Alterthümern, Oder: Alten Geschichten. Das andre Capittel. § X. Von den Pommern und andern an der See-Küste wohnenden Wendischen Völckern, Verlag Ludolph Schröder, Braunschweig 1730 S. 374-375

Weiterlesen

TSCHEPEGO/1996, 1997/KLEIN TREBBOW, TIEFER TREBBOWER SEE, BÖKBERG, WÄDLINGSBERG, FRIEDHOFSBERG

Autor: Valentin Tschepego
Jahr: 1996, 1997
Ort: Klein Trebbow bei Neustrelitz
Bibliografische Angaben: Tschepego, Valentin: Lag Rethra bei Klein Trebbow? in: Carolinum, Historisch-literarische Zeitschrift, Nr. 118, Göttingen 1997 S. 31-42
Weiterlesen

SCHMEIDLER/1918/LIEPS, TOLLENSE, FISCHERINSEL, NONNENHOF

Autor: Bernhard Schmeidler
Jahr: 1918
Ort: Fischerinsel im Tollensesee, Nonnenhof in der Lieps
Bibliografische Angaben: Schmeidler, Bernhard: § 2 Zur Lage von Rethra, in: Hamburg-Bremen und Nordost-Europa vom 9. bis 11. Jahrhundert, Kritische Untersuchungen zur Hamburgischen Kirchengeschichte des Adam von Bremen, zu Hamburger Urkunden und zur nordischen und wendischen Geschichte, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung m.b.H., Leipzig 1918 S. 341-358
Weiterlesen

SCHAFARIK/1844/KUHSCHWANZ (=ADAMSDORF)

Autor: Paul Joseph Schafarik
Jahr: 1844
Ort: Kuhschwanz (=Adamsdorf)
Bibliografische Angaben: Schafarik, Paul Joseph (Hg. Heinrich Wuttke, Übers. Mosig von Aehrenfeld): Slawische Alterthümer, Zweiter Band, Zehnter Abschnitt, Die polabischen Slawen, Nr. 44, Die polabischen Stämme und ihre Sitze, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1844 S. 580-581
Originaltext
Weiterlesen

QUANDT/1868/DEMMIN, PEENE, TOLLENSE (FLUSS)

Autor: Johann Ludwig Quandt
Jahr: 1868
Ort: Demmin
Bibliografische Angaben: Quandt, Johann Ludwig: Die Liutizen und Obdriten, in: Baltische Studien, 22. Jahrgang, Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, Stettin 1868, Nr. 44-46 S. 287-294
Originaltext
Weiterlesen

MANN/1912/GALENBECK, GALENBECKER SEE, TEUFELSINSEL

Autor: Florian Eduard Mann
Jahr: 1912
Ort: Teufelsinsel im Galenbecker See bei Galenbeck
Bibliografische Angaben: Mann, Florian Eduard: Vierte Etappe des Feldzuges, Retra, Name und Lage, in: Das Rolandslied als Geschichtsquelle und die Entstehung der Rolandsäulen, Eine Studie, Karls d. Gr. Feldzug gegen Retra und Stettin 778, Rolands Tod bei Prenzlau, sein Heldengedicht, seine askanischen Nachfolger, seine Denkmäler, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, Leipzig 1912 S. 38-51
Originaltext
Weiterlesen

BEHRENS/1940/MICHAELSDORF, KOPPELSTROM, EICHORT, RHEDEORT, PLANORT

Autor: Paul Behrens
Jahr: 1940
Ort: Michaelsdorf am Koppelstrom
Bibliografische Angaben: Behrens, Paul: Vineta via Rethra, Beitrag zur germanischen Geschichtsforschung, als Manuskript gedruckt, Adlers Erben, Rats- und Universitäts-Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Seestadt Rostock 1940 S. 3-5
Originaltext

Weiterlesen

SCHULTZE/1961/RHEINSBERG (WARENTHIN), GROßER RHEINSBERGER SEE, REMUSINSEL

Autor: Johannes Schultze
Jahr: 1961
Ort: Remus-Insel im Rheinsberger See bei Warenthin (nahe Rheinsberg)
Bibliografische Angaben: Schultze, Johannes: Die Mark Brandenburg, Erster Band, Entstehung und Entwicklung unter den askanischen Markgrafen (bis 1319) Duncker & Humblot, Berlin 1961 S. 39 und S. 248 Anm. 13
Weiterlesen

KARBE/1956/ROGGENTIN, JÄTHENSEE, JÄTHENWERDER (SCHULZENWERDER)

Autor: Walter Karbe
Jahr: 1956 / 2009
Ort: Jäthenwerder (Schulzenwerder) im Jäthensee bei Roggentin / Babke
Bibliografische Angaben: Karbe, Walter (Hg. GundulaTschepego und Peter Schüßler): Walter Karbes Kulturgeschichte des Landes Stargard von der Eiszeit bis zur Gegenwart, Thomas Helms Verlag, Schwerin 2009 S. 341-344

Weiterlesen

BRÜCKNER/1887/WUSTROW, TOLLENSE, FISCHERINSEL

Autor: Ludwig Brückner
Jahr: 1887
Ort: Fischerinsel bei Wustrow in der Tollense
Bibliografische Angaben: Brückner, Ludwig: Die Lage von Rethra auf der Fischerinsel in der Tollense, in: Zeitschrift für Ethnologie, Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Berlin 1887 S. 492-503
Originaltext
Weiterlesen

HERRMANN/1971, 1972/TOLLENSE, GATSCH-ECK

Autor: Joachim Herrmann
Jahr: 1971, 1972
Ort: Gatsch-Eck, Fischerinsel
Bibliografische Angaben: Herrmann, Joachim: Bemerkungen zum Rethra-Problem, in: Mitteilungen des Bezirksfachausschusses für Ur- und Frühgeschichte, Nr. 19, Deutscher Kulturbund Neubrandenburg, Bezirkskommission Natur und Heimat, Neubrandenburg 1972 S. 31-37

Weiterlesen

LISCH/1838/PRILLWITZ, LIEPS, TOLLENSE

Autor: Georg Christian Friedrich Lisch
Jahr: 1838
Ort: Prillwitz
Bibliografische Angaben: Lisch, Georg Christian Friedrich: Die Stiftung des Klosters Broda und das Land der Rhedarier, in: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, aus den Arbeiten des Vereins, dritter Jahrgang, Schwerin 1838 S.1-34
Originaltext
Weiterlesen

OESTEN/1912/LIEPS, TOLLENSE, FISCHERINSEL

Autor: Gustav Oesten
Jahr: 1912
Ort: Gebiet um die Lieps und Tollense, Fischerinsel
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav: Die Ergebnisse der Rethraforschung, Sonderdruck der Landeszeitung für beide Mecklenburg in Neustrelitz, Buchdruckerei der Landeszeitung, Neustrelitz 1912
Originaltext

Weiterlesen