Autor: Eckhard Unger
Jahr: 1958
Ort: Wanzka
Bibliografische Angaben: Unger, Eckhard: Liste der numerierten Namen zu Abb. 4 (Abb. 4 aus: Rethra-Wanzka, das seit 575 Jahren gesuchte slavische Heiligtum im Spiegel von Sagen und Flurnamen, in: Forschungsfragen unserer Zeit, Jg. 5, Lieferung 2/3, Zeven 1958, S. 51), in: Forschungsfragen unserer Zeit, Jg. 5, Lieferung 4, Zeven 1958 (S. 101) Weiterlesen
Kontext
MASCH/2017/RUSSISCHE ÜBERSETZUNG
Autor: Андреас Готтлиб Маш
Jahr: 2017
Bezug: Prillwitzer Idole
Bibliografische Angaben: Маш, Андреас Готтлиб: Сокровища Ретры, Загадочные реликвии древних славян, Вече, Москва 2017 (новое, дополненное издание)
(Hierbei handelt es sich um die russische Übersetzung von Maschs „Götzendienstlichen Alterthümern…“, ergänzt um ein Vorwort von Professor Tulaev, dem Reisetagebuch „Voyage dans quelques parties de la Basse-Saxe pour la recherche des antiquités slaves ou vendes“ von Jan Potocki (1794), den Artikel „Georgium Nord-Slavischer Gottheiten und ihres Dienstes“ von Martin Friedrich Arendt (1820), einen Ausschnitt zur „Religion“ aus dem Werk „Erste Linien eines Versuches über der alten Slawen Ursprung, Sitten, Gebräuche, Meinungen und Kenntnisse“ von Karl Gottlob Anton (1783) sowie um ein Nachwort von Professor Tulaev „Für wen war Rethra ein Heiligtum?“) Weiterlesen
MASCH/1771/PRILLWITZ
Autor: Andreas Gottlieb Masch, Daniel Woge (Illustrationen und Hg.)
Jahr: 1771
Ort: Prillwitz
Bibliografische Angaben: Masch, Andreas Gottlieb: Die gottesdienstlichen Alterthümer der Obotriten, aus dem Tempel zu Rhetra am Tollenzer-See. Nach den Originalien auf das genaueste gemahlet, und in Kupferstichen nebst Hrn. Andreas Gottlieb Maschens Herzogl. Mecklenb. Strelitzschen Hofpredigers, Consistorial-Raths und Superintendentens Erläuterung derselben, Carl Friedrich Rellstab, privil. Buchdrucker, Berlin 1771 Weiterlesen
WIGGER/1860/REDARIER
Autor: Friedrich Wigger
Jahr: 1860
Bezug: Grenzen des Landes der Redarier
Bibliografische Angaben: Wigger, Friedrich: 4. Redarier, in: Mecklenburgische Annalen bis zum Jahre 1066. Eine chronologisch geordnete Quellensammlung mit Anmerkungen und Abhandlungen, § 8 Die mecklenburgischen Wilzen, Verlag von August Hildebrand, Schwerin 1860 S. 119-120
Originaltext
Weiterlesen
WINTER/1865/LIEPS, TOLLENSE
Autor: Franz Winter
Jahr: 1865
Ort: Lieps-Tollense-Raum
Bezug: Kloster Broda, Prämonstratenser
Bibliografische Angaben: Winter, Franz: Die Prämonstratenser des zwölften Jahrhunderts und ihre Bedeutung für das nordöstliche Deutschland, Ein Beitrag zur Geschichte der Christianisirung und Germanisirung des Wendenlandes, darin: I. Der Ordensstifter ( S. 27-29), 9. Das Kloster Broda ( S. 198-219) und Anhang I, Excurse, 14. Rethra (S. 316-317) , E. Schweigger’sche Hof-Buchhandlung, Berlin 1865
Originaltext (1)
Originaltext (2)
Originaltext (3)
Weiterlesen
HANNEMANN/1973/GNOIEN
Autor: Walter Hannemann
Jahr: 1973
Bezug: Gnoiener Witten
Bibliografische Angaben: Hannemann, Walter: Seltene Münzen aus Mecklenburg: Das Rätsel der Gnoiener Witten, Nordost-Archiv, Schriften des Nordostdeutschen Kulturwerks e.V., Jg. 6, Heft 25, Lüneburg 1973 S. 33-37
Weiterlesen
FRITZE/1982/ENTSTEHUNG, STRUKTUR DER LUTIZEN
Autor: Wolfgang H. Fritze
Jahr: 1982
Bezug: Verfassung der Lutizen
Bibliografische Angaben: Fritze, Wolfgang H.: Beobachtungen zu Entstehung und Wesen des Lutizenbundes, in: Frühzeit zwischen Ostsee und Donau, Ausgewählte Beiträge zum geschichtlichen Werden im östlichen Mitteleuropa vom 6. bis zum 13. Jahrhundert, Berliner Historische Studien Band 6, Germania Slavica III, Duncker & Humblot, Berlin 1982 S. 130-166
Weiterlesen
SZCZESIAK/2005, 2006/RETHRAFORSCHUNG (ÜBERBLICK)
Autor: Rainer Szczesiak
Jahr: 2005, 2006
Bezug: Rethraforschung
Bibliografische Angaben: Szczesiak, Rainer: Die „Prillwitzer Idole“, Auf der Suche nach Rethra, Mit einem Reisebericht von Daniel Spoerri, Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg, Nr. 39, Neubrandenburg 2005 (2. Auflage 2006)
Weiterlesen
ZERNACK/1967/RETHRA, VOLKSVERSAMMLUNG
Autor: Klaus Zernack
Jahr: 1967
Bezug: Volksversammlung in Rethra
Bibliografische Angaben: Zernack, Klaus: 1. Kapitel, 2. Abschnitt, Die Wilzen-Lutizen, in: Die burgstädtischen Volksversammlungen bei den Ost- und Westslaven, Studien zur verfassungsgeschichtlichen Bedeutung des Veče, Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen Reihe I, Giessener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des Europäischen Ostens, Band 33, Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967 S. 208-215
Weiterlesen
SCHMIDT/1970, 2007/RETHRA
Autor: Roderich Schmidt
Jahr: 1970
Bezug: Rethrafrage
Bibliografische Angaben: Schmidt, Roderich: Rethra, Das Heiligtum der Lutizen als Heiden-Metropole, in: Das historische Pommern, Personen-Orte-Ereignisse, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2007 S.73-100
Weiterlesen
ENGEL/1970/RETHRA/MEDIÄVISTIK
Autor: Evamaria Engel
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Engel, Evamaria: Der Beitrag der Mediävistik zur Klärung des Rethra-Problems, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 95-104 (Beitrag auf dem Kolloquium des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zum Rethra-Problem am 21.07.1967 in Feldberg)
Weiterlesen
LANGE/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/POLLENANALYSE
Autor: Elsbeth Lange
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Lange, Elsbeth: Ergebnisse der pollenanalytischen Untersuchungen zur Ausgrabung am Schlossberg von Feldberg, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 85-94
Weiterlesen
MÜLLER/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/TIERKNOCHEN
Autor: Hanns-Hermann Müller
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Müller, Hanns-Hermann: Das Tierknochenmaterial aus der slawischen Burg auf dem Schlossberg bei Feldberg, Kr. Neustrelitz, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 73-83
Weiterlesen
HERMANN/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG
Autor: Joachim Hermann
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Hermann, Joachim: Feldberg, Rethra und das Problem der wilzischen Höhenburgen, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Tom XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 33-69
Weiterlesen
DEPPE/1986/MÜRITZ-GEBIET
Autor: Hans-Joachim Deppe
Jahr: 1986
Ort: Müritz
Bibliografische Angaben: Deppe, Hans-Joachim: „Rethra“, das lutizische Heiligtum in Mecklenburg, in: Carolinum, Historisch-literarische Zeitschrift, Jahrgang 50, Nummer 95, Göttingen Sommer 1986 S. 50-82
Weiterlesen
VON OPPELN-BRONIKOWSKI/1932/FELDBERG
Autor: Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Jahr: 1932
Bezug: Carl Schuchhardts Buch „Arkona, Rethra, Vineta“
Bibliografische Angaben: von Oppeln-Bronikowski, Friedrich: Arkona, Rethra, Vineta, in: Ostmecklenburgische Heimat, Halbmonatsschrift für ostmecklenburgische Heimatwerte, Landeskunde und Unterhaltung, Jahrgang 5, Heft 1, Teterow 1932 S. 3-5
Originaltext
Weiterlesen
SCHUCHHARDT/1926/FELDBERG
Autor: Prof. Dr. Carl Schuchhardt
Jahr: 1926
Bezug: Feldberg
Bibliografische Angaben: Schuchhardt, Prof. Dr. Carl: Rethra, das große slavische Heiligtum, in: Forschungen und Fortschritte, Korrespondenzblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 2. Jahrgang, Nummer 21, Berlin 1. November 1926 S. 178-179
Originaltext
Weiterlesen
BELTZ/1926/LUDORF, MÜRITZ, STEINHORN/BELTZ vs WIGALOIS
Autor: Robert Beltz
Jahr: 1926
Bezug: Steinhorn bei Ludorf an der Müritz
Bibliografische Angaben: Beltz, Robert: Rethra und kein Ende, in: Mecklenburg, Zeitschrift des Heimatbundes Mecklenburg (Landesverein des Bundes Heimatschutz), 21. Jahrgang, Nummer 2, Mai 1926, Mitteilungen S. 55-56
Originaltext
Weiterlesen
BRÜCKNER/1892/BRÜCKNER vs GROTEFEND
Autor: Ludwig Brückner
Jahr: 1892
Bezug: Erwiderung von Grotefend
Bibliografische Angaben: Brückner, Ludwig: Berichtigung zur Rethrafrage, in: Jahrbücher des Vereins für Meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 57. Jahrgang, Schwerin 1892 S. 350-354
Originaltext
Weiterlesen
BRÜCKNER/1891/BRÜCKNER vs GROTEFEND
Autor: Ludwig Brückner
Jahr: 1891
Bezug: Erwiderung von Grotefend
Bibliografische Angaben: Brückner, Ludwig: Nachtrag zur Rethrafrage, in: Jahrbücher des Vereins für Meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 56. Jahrgang, Schwerin 1891 S. 245-246
Originaltext
Weiterlesen