Robert Koldewey: Von Feldberg-Rethra

Robert Koldewey: Von Feldberg-Rethra (PDF)
An Prof. Dieck 12.10.1922

Wieder gräbt des Spatens Eisen,
Dieses Mal in Mecklenburg,
Wo die Leute weither reisen
Schon den ganzen Sommer durch.

Auf dem „Schloßberg“ die Ruine
Rethra blicket auf den See,
Forscher mit gelehrter Miene
Steigen täglich auf die Höh.

Koldewey, Robert (Hg. Carl Schuchhardt): Heitere und ernste Briefe aus einem deutschen Archäologenleben, G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1925 S. 181

Digitalisiert durch: rethra.wordpress.com

ENGEL/1970/RETHRA/MEDIÄVISTIK

Autor: Evamaria Engel
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Engel, Evamaria: Der Beitrag der Mediävistik zur Klärung des Rethra-Problems, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 95-104 (Beitrag auf dem Kolloquium des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zum Rethra-Problem am 21.07.1967 in Feldberg)
Weiterlesen

LANGE/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/POLLENANALYSE

Autor: Elsbeth Lange
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Lange, Elsbeth: Ergebnisse der pollenanalytischen Untersuchungen zur Ausgrabung am Schlossberg von Feldberg, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 85-94
Weiterlesen

MÜLLER/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/TIERKNOCHEN

Autor: Hanns-Hermann Müller
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Müller, Hanns-Hermann: Das Tierknochenmaterial aus der slawischen Burg auf dem Schlossberg bei Feldberg, Kr. Neustrelitz, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 73-83
Weiterlesen

HERMANN/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG

Autor: Joachim Hermann
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Hermann, Joachim: Feldberg, Rethra und das Problem der wilzischen Höhenburgen, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Tom XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 33-69

Weiterlesen

VON OPPELN-BRONIKOWSKI/1932/FELDBERG

Autor: Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Jahr: 1932
Bezug: Carl Schuchhardts Buch „Arkona, Rethra, Vineta“
Bibliografische Angaben: von Oppeln-Bronikowski, Friedrich: Arkona, Rethra, Vineta, in: Ostmecklenburgische Heimat, Halbmonatsschrift für ostmecklenburgische Heimatwerte, Landeskunde und Unterhaltung, Jahrgang 5, Heft 1, Teterow 1932 S. 3-5
Originaltext
Weiterlesen

OESTEN/1887/FELDBERG, CARWITZER SEE, ISERPURT, ELSWERDER, BARSWERDER, CONOWER WERDER

Autor: Gustav Oesten
Jahr: 1887
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav: Ueberreste der Wendenzeit in Feldberg und Umgegend, in: Zeitschrift für Ethnologie, Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, Berlin 1887 S. 503-505
Originaltext
Weiterlesen

HERRMANN/1967,1968/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG

Autor: Joachim Herrmann
Jahr: 1967, 1968
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Herrmann, Joachim: Die Ergebnisse der Ausgrabungen in Feldberg, Kr. Neustrelitz, Ein Beitrag zur Rethra-Frage, in: Ausgrabungen und Funde, Nachrichtenblatt für Vor- und Frühgeschichte, Band 13, Heft 4, Akademie-Verlag Berlin 1968 S. 198-204

Weiterlesen

OESTEN/1890/FELDBERG, HAUSSEE, AMTSWERDER, AMTSHOF

Autor: Gustav Oesten (kommentiert von Rudolf Virchow)
Jahr: 1890
Ort: Feldberg, Amtshof auf dem Amtswerder
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav (kommentiert von Virchow, Rudolf): Mittheilung über die „civitas“ der Slaven und Funde aus Feldberg, vom 08.01.1890, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 22, Ausserordentliche Sitzung vom 11. Januar 1890, S. 23-29
Originaltext

Weiterlesen

OESTEN/1887/FELDBERG, HAUSSEE, AMTSWERDER

Autor: Gustav Oesten (kommentiert von Rudolf Virchow)
Jahr: 1887
Ort: Amtshof auf dem Amtswerder im Haussee in Feldberg
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav (mit Anmerkungen von Virchow, Rudolf): Ueberreste der Wendenzeit in Feldberg und Umgegend, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 19, Sitzung vom 15. Januar 1887 S. 87-94
Originaltext
Weiterlesen