Autor: Prof. Dr. Carl Schuchhardt
Jahr: 1926
Bezug: Feldberg
Bibliografische Angaben: Schuchhardt, Prof. Dr. Carl: Rethra, das große slavische Heiligtum, in: Forschungen und Fortschritte, Korrespondenzblatt der deutschen Wissenschaft und Technik, 2. Jahrgang, Nummer 21, Berlin 1. November 1926 S. 178-179
Originaltext
Kurzvorstellung:
Schuchhardt stellt in diesem Beitrag das Heiligtum Rethra vor, sowie die von ihm durchgeführten Forschungen nach demselben. Ein erster Versuch mit Unterstützung der Preußischen Akademie der Wissenschaften im Jahre 1913 wurde durch den Ersten Weltkrieg verhindert. Ein zweiter, zusammen mit dem bekannten Babylonforscher Robert Koldewey, fand 1922 auf dem Schloßberg in Feldberg statt und wird von Schuchhardt detailliert beschrieben. Dem Beitrag beigegeben ist eine Zeichnung des Schlossberges von Robert Koldewey, welche die letzte Zeichnung des kurz darauf verstorbenen Koldewey geblieben ist. Schuchhardt erwähnt in dem Beitrag auch sein gerade erschienenes Buch „Arkona, Rethra, Vineta“, welches die 2. Auflage seiner zuvor publizierten Aufsätze in den Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften darstellt.