Autor: Joachim Hermann
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Hermann, Joachim: Feldberg, Rethra und das Problem der wilzischen Höhenburgen, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Tom XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 33-69
Kurzvorstellung:
Hermann geht in diesem Beitrag ausführlich auf die Ausgrabungen auf dem Schlossberg in Feldberg vom Anfang Juni bis Anfang August 1967 ein. Durch diese wurde Schuchhardts 1922 getroffene Behauptung widerlegt, dass sich hier Rethra befunden hätte. Detailliert und reich illustriert rekonstruiert Hermann die Grundrisse der Burg und Siedlung auf dem Schlossberg und stellt die dort bei den Ausgrabungen und bei den Taucharbeiten im Breiten Luzin gemachten Funde vor. Aufgrund von Funden und pollenanalytischen Untersuchungen datiert Hermann die Burg auf dem Schlosssberg unter Vorbehalt in das 7. bis 8. Jahrhundert. Im Folgenden geht er auf die Rolle dieser und ähnlicher Höhenburgen als mutmaßlicher Stammesburgen zur slawischen Kolonisationszeit ein. Spätestens im 9. Jahrhundert wurden diese Burgen und Siedlungen zerstört, wobei kein Siedlungsabbruch stattfand, sondern die Bevölkerung in kleineren Gruppen zu siedeln begann. Es setzte ein Übergang von starker Zentralisation zur Dezentralisation ein, worin unter anderem ein Übergang von der „Monarchie zur Republik“ gesehen wurde.