Johann Ludwig Quandt: Die Liutizen und Obdriten (Auszug) (PDF)
Demmin
QUANDT/1868/DEMMIN, PEENE, TOLLENSE (FLUSS)
Autor: Johann Ludwig Quandt
Jahr: 1868
Ort: Demmin
Bibliografische Angaben: Quandt, Johann Ludwig: Die Liutizen und Obdriten, in: Baltische Studien, 22. Jahrgang, Gesellschaft für Pommersche Geschichte und Alterthumskunde, Stettin 1868, Nr. 44-46 S. 287-294
Originaltext
Weiterlesen
Stolle, Wilhelm Carl: Beschreibung und Geschichte der uralten, ehemals festen, grossen und berühmten Hansestadt Demmin II. III. III. §23-§28
Ernst von Kirchberg: Mecklenburgische Reimchronik (Ausschnitt zu Rethra)
STOLLE/1772/KUMMEROW, KUMMEROWER SEE, KRAUTBERG
Autor: Wilhelm Carl Stolle
Jahr: 1772
Ort: Krautberg im Kummerower See bei Kummerow
Bibliografische Angaben: Stolle, Wilhelm Carl: Die Zeit der Hereinkunft der Wenden bis zur Einführung des Christenthums, in: Beschreibung und Geschichte der uralten, ehemals festen, grossen und berühmten Hansestadt Demmin, wie auch der daran liegenden festen und berühmten Burg Haus Demmin genannt, aus Urkunden und bewährten Geschichtsschreibern ausgefertiget, Anton Ferdinand Röse, Greifswald 1772, II. Theil, III. Abschnitt, III. Capitel, §23 – §28, S. 469-489
Originaltext
VON KIRCHBERG/1378/MECKLENBURGISCHE REIMCHRONIK
Autor: Ernst von Kirchberg
Jahr: 1378
Bibliografische Angaben: von Kirchberg, Ernst (Hg. Cordshagen, Christa und Schmidt, Roderich): Mecklenburgische Reimchronik des Ernst von Kirchberg, Im Auftrag der Historischen Kommission für Mecklenburg und in Verbindung mit dem Mecklenburgischen Landeshauptarchiv Schwerin, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 1997 S. 8-9
Originaltext
Weiterlesen