Ilse Franke: Rethra

Ilse Franke: Rethra

Im Liepssee ist Rethra versunken, das Gott gelästert hat.
Da sind von der Tiefe gerichtet Menschen, Vieh und Stadt.
Es schimmert an klaren Tagen dort manches Daches Knauf.
Da klingen aus gläserner Tiefe die toten Glocken herauf.

Alljährlich auf Sankt Johannis, um die brütende Mittagsstund‘,
Zu Lande steigen drei Glocken in blumigen Wiesengrund.
Da kam ein Mädchen aus Prillwitz und wusch sein Tuch im See,
Und sah die drei Glocken wie Steine, grau wie Märzenschnee.

Sie spannt ihr Tuch darüber, daß die Sonn‘ es trocknen sollt‘.
Zwei Glocken halten stille, die dritt‘ ins Wasser rollt.
Und höhnend klingts aus der Tiefe, das Wasser kocht und braust.
Das Mädchen läuft gen Prillwitz und betet, weil ihm graust.

Die Prillwitzer kommen mit Stangen und tragen Speer und Wehr.
Der Zauber ist gebrochen. Die Glocken wandern nicht mehr.
Die Neubrandenburger spannen ihre stärksten Pferde an.
Das Land ob der Scheide ist ihrer, sie wollen die Glocken han.

Die Neubrandenburger Gäule schaffen die Glocken nicht fort.
Um keines Haares Breite weicht der Karren vom Ort.
Da hebt sie der Prillwitzer Bauer mit einem Ochsen am Pflug.
Da sind sie leicht wie Federn. Das ist ein Siegeszug.

Nun sagen die Glocken zu Prillwitz redlich Zeit und Stund‘.
Tod und Leben und Feuer kündet ihr eherner Mund.
Die Glocke von Rethra im Liepssee stimmt wohl leise ein,
Und auf den Dächern von Rethra spiegelt sich Sternenschein.

Franke, Ilse: Von beiden Ufern, Neue Gedichte von Ilse Franke, Dreililien-Verlag, Karlsruhe und Leipzig 1911 S. 22-23

LISCH/1838/PRILLWITZ, LIEPS, TOLLENSE

Autor: Georg Christian Friedrich Lisch
Jahr: 1838
Ort: Prillwitz
Bibliografische Angaben: Lisch, Georg Christian Friedrich: Die Stiftung des Klosters Broda und das Land der Rhedarier, in: Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, aus den Arbeiten des Vereins, dritter Jahrgang, Schwerin 1838 S.1-34
Originaltext
Weiterlesen

OESTEN/1905/PRILLWITZ, LIEPS, BACHERSWALL / WUSTROW, TOLLENSE, FISCHERINSEL

Autor: Gustav Oesten
Jahr: 1905
Ort: Prillwitz, Bacherswall, Wustrow, Fischerinsel
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav: Bericht über den Fortgang der Arbeiten zur Rethra-Forschung, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 37, Heft 6, Sitzung vom 16. Dezember 1905 S. 981-990
Originaltext

Weiterlesen

BRÜCKNER/1882, 1883/PRILLWITZ, LIEPS, HANFWERDER, LIEPSBRUCH

Autor: Ludwig Brückner
Jahr: 1882, 1883
Ort: Prillwitz, Lieps (See), Hanfwerder, Liepsbruch
Bibliografische Angaben: Brückner, Ludwig: Bericht über eine Excursion nach denjenigen Uferpunkten der Tollense und Lieps, an welchen die Lage von Rethra gesucht worden ist, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 15, Sitzung am 20. Januar 1883 S. 34-48
Originaltext

Weiterlesen