Autor: Wilhelm Gottlieb Beyer
Jahr: 1867
Ort: Fischerinsel bei Wustrow am Tollensesee
Bibliografische Angaben: Beyer, Wilhelm Gottlieb: Seitenblicke auf Rethra und Arkona, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 32. Jahrgang, Schwerin 1867, S. 134-148
Originaltext
Weiterlesen
Hypothesen
VORTISCH/1867/REDERANK, GRUNDBRUCH
Autor: Heinrich Vortisch
Jahr: 1867
Ort: Rederank bei Satow
Bibliografische Angaben: Lisch, G.C.F.: Umwallung von Rederank, nach Berichten des wailand Pastors Vortisch zu Satow mitgetheilt, in: Jahrbücher des Vereins für meklenburgische Geschichte und Alterthumskunde, 44. Jahrgang, Schwerin 1879 S. 40-41
Originaltext
Weiterlesen
Rethra-Hypothesen (nach Ort)
Ort | Gewässer | Flurname | Jahr | Autor | Kurzvorstellung (Link) Originaltext (Link) |
Altentreptow | Tollense (Fluss) | k.A. | 1840 | Temme | KV / OT |
Alt-Rehse | Tollense (See) | k.A. | 1730 | Abel | KV / OT |
(nahe Biesenthal) | Liepnitzsee | Großer Werder | -1894 | Alfieri | KV / k.A. |
Broda | Tollensesee | Belvedere | 1861 | Sponholz | KV / OT |
Burg Stargard | k.A. | k.A. | 1730 | Abel | KV / OT |
Burg Stargard (Stargard i.M.) |
k.A. | k.A. | 1738 | Klüver | KV / OT |
(bei Carwitz) | Carwitzer See | Steinwerder | 1880 | Oesten | KV / OT |
(nahe Dabelow) | Großer Brückentinsee | Brückenwerder | 1897 | Maurer | KV / OT |
(bei Dargun) | k.A. | Burgwall | 2013 | Wetzel | KV / k.A. |
Demmin | Tollensefluss, Peene | Insel in der Tollensemündung | 1868 | Quandt | KV / OT |
Feldberg | Breiter Luzin | Schlossberg | 1922 | Schuchhardt | KV / OT |
Feldberg | Haussee | Amtswerder Amtshof | 1885 | Oesten | KV / OT |
Galenbeck | Galenbecker See | Teufelsinsel | 1912 | Mann | KV / OT |
Gnoien | k.A. | k.A. | 1968 | Hannemann | KV / k.A. |
Gransee | k.A. | k.A. | 1724 | Gundling | KV / OT |
k.A. | Liepssee | Hanfwerder | 1977 (ab ca. 1967) | Schmidt | KV / k.A. |
k.A. | Liepssee, Tollensesee |
Nonnenhof, Fischerinsel |
1918 | Schmeidler | KV / k.A. |
Klein Trebbow | Trebbower See | Wädlingsberg, Friedhofsberg, Bökberg, Schultenwinkel | 1996 | Tschepego | KV / k.A. |
Kuhschwanz (=Adamsdorf) | k.A. | k.A. | 1844 | Schafarik | KV / OT |
Kummerow | Kummerower See | Krautberg | 1772 | Stolle | KV / OT |
(bei Lassan) | Boddengewässer Ost | Bauerberg | 1973 | Hornemann | KV / k.A. |
Lenzen | Elbe (Fluss) | k.A. | 1885 | Handtmann | KV / OT |
(bei Malchin) | k.A. | k.A. | 1754 | Schmidt | KV / OT |
Michaelsdorf | Koppelstrom, Reedensee | Eichort, Planort, Rhedeort | 1940 | Behrens | KV / OT |
(nördlich der Müritz) | Müritzsee | k.A. | 1791 | Aepinus | KV / OT |
(bei Müritzhof) | Rederangsee | Hinnenfeld | 1984 | Goldmann | KV / k.A. |
(nahe Neuglobsow) | Großer Stechlinsee | k.A. | 1984 | Dralle | KV / k.A. |
(bei Peenemünde) | Ostsee | Ruden Greifswalder Oie | 1953 | Stichtenoth | KV / k.A. |
Prillwitz | Liepssee | k.A. | 1771 | Masch | KV / k.A. |
Prillwitz | Liepssee | k.A. | 1838 | Lisch | KV / OT |
(bei Prillwitz) | Liepssee | Hanfwerder Liepsbruch | 1882 | Brückner | KV / OT |
Rederank | k.A. | Grundbruch | 1867 (1879) | Vortisch | KV / OT |
(bei Rheinsberg) | Rheinsberger See | Remusinsel | 1961 | Schultze | KV / k.A. |
Rieth | Warper See | Riether Werder | 1773 | Stavenhagen | KV / OT |
(bei Röbel) | Müritzsee | Steinhorn | 1904 | Wigalois | KV / OT |
(bei Roggentin) | Jäthensee | Jäthenwerder (Schulzenwerder) | 1956 | Karbe | KV / k.A. |
Stettin | k.A. | k.A. | 1939, 1940 | Wienecke | KV / k.A. |
Strelitz | k.A. | k.A. | 1999 | Bellmann | KV / k.A. |
Teterow | Teterower See | k.A. | 1790 | Anonymous (t) | KV / OT1 / OT2 |
Wanzka | Wanzkaer See | k.A. | 1952 | Unger | KV / k.A. |
(bei Wulkenzin) | Tollensesee | Gatsch-Eck | 1971 | Herrmann | KV / k.A. |
Wustrow | Tollensesee | Fischerinsel | 1867 | Beyer | KV / OT |
Wustrow | Tollensesee | Hof Wustrow | 1877, 1879 |
Willebrand | KV / OT |
Wustrow | Tollensesee | Fischerinsel | 1887 | Brückner | KV / OT |
Wustrow | Tollensesee | Fischerinsel | 1906 | Beltz | KV / OT |
Wustrow | Tollensesee | Fischerinsel | 1912 | Oesten | KV / OT |
Wustrow | Tollensesee | Fischerinsel Rohrberg | 1982 | Boek | KV / k.A. |
AEPINUS/1791/MÜRITZ
Autor: Franz Joachim Aepinus
Jahr: 1791
Ort: nördlich der Müritz
Bibliografische Angaben: Aepinus, Franz Joachim: Die Geschichte von Meklenburg für Jedermann in einer Folge von Briefen, Erster Theil, Sechster Brief, S. 37-38 und Achter Brief, S. 56-57, C.G.Korb, Herzoglicher Hofbuchdrucker, Neubrandenburg 1791
Originaltext
Weiterlesen
KLÜVER/1738/STARGARD IN MECKLENBURG
Autor: Hans Heinrich Klüver
Jahr: 1738
Ort:: Stargard in Mecklenburg
Bibliografische Angaben: Klüvern, Hans Henrich: 55. Rhetre, in: Beschreibung des Herzogthums Mecklenburg und dazu gehöriger Länder, Zweyter Theil, Hamburg 1738, S. 327-329
Originaltext
STAVENHAGEN/1773/RIETH, WARPER SEE, RIETHER WERDER
Autor: Carl Friedrich Stavenhagen
Jahr: 1773
Ort: Riether Werder, Rieth am Warper See
Bibliografische Angaben: Stavenhagen, Carl Friedrich: Topographische und Chronologische Beschreibung der Pommerschen Kauf- und Handels-Stadt Anklam aus Urkunden und Historischen Nachrichten verfasset und mit einem Anhange des Herrn Pastors J.F.Sprengels zur Kirchen- und Gelehrten Geschichte, A.F.Röse, Greifswald 1773, §10 (Schluss) – § 17, S. 13-22
Originaltext
Weiterlesen
OESTEN/1885/FELDBERG, HAUSSEE, AMTSWERDER
Autor: Gustav Oesten
Jahr: 1885
Ort: Amtswerder in Feldberg
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav: Bericht … über Forschungen nach den Ueberresten von Rethra, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 17, 1885, Ausserordentliche Sitzung vom 25. October 1885 S. 463-466
Originaltext
Weiterlesen
BRÜCKNER/1882, 1883/PRILLWITZ, LIEPS, HANFWERDER, LIEPSBRUCH
Autor: Ludwig Brückner
Jahr: 1882, 1883
Ort: Prillwitz, Lieps (See), Hanfwerder, Liepsbruch
Bibliografische Angaben: Brückner, Ludwig: Bericht über eine Excursion nach denjenigen Uferpunkten der Tollense und Lieps, an welchen die Lage von Rethra gesucht worden ist, in: Zeitschrift für Ethnologie, Jahrgang 15, Sitzung am 20. Januar 1883 S. 34-48
Originaltext
TEMME/1840/TREPTOW (ALTENTREPTOW), TOLLENSE
Autor: Jodocus Donatus Hubertus Temme
Jahr: 1840
Ort: Treptow an der Tollense (heute: Altentreptow)
Bibliografische Angaben: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Rethra, in: Die Volkssagen von Pommern und Rügen, Nicolaische Buchhandlung, Berlin 1840 S. 23
Originaltext
Weiterlesen
HANDTMANN/1885/LENZEN, ELBE
Autor: Eduard Handtmann
Jahr: 1885
Ort: Lenzen
Bibliografische Angaben: Handtmann, Eduard: Alterthumsfunde in der Priegnitz im Jahre 1885, Sitzung vom 19. December 1885, in: Zeitschrift für Ethnologie, 17. Jahrgang, 1885 (S. 553 und S. 559-560)
Originaltext
Weiterlesen
UNGER/1952/WANZKA, WANZKAER SEE
Autor: Eckhard Unger
Jahr: 1952
Ort: Wanzka
Bibliografische Angaben: Unger, Eckhard: Rethra. Das Heiligtum der Wenden in Mecklenburg, in: Offa, Berichte und Mitteilungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Kiel, Band 11, Karl Wachholtz Verlag, Neumünster in Holstein 1952, S. 101-112
Weiterlesen
OESTEN/1880/CARWITZ, CARWITZER SEE, STEINWERDER
Autor: Gustav Oesten, Ernst Friedel
Jahr: 1880
Ort: Steinwerder im Carwitzer See bei Carwitz
Bibliografische Angaben: Oesten, Gustav / Friedel, Ernst: Funde vom Mönchswerder bei Feldberg, Sitzung am 20. November 1880, in: Zeitschrift für Ethnologie, 12. Jahrgang, 1880 (S. 308-313, Rethra-Hypothese auf S. 311-312)
Originaltext
Weiterlesen
BOEK/1982/TOLLENSE, FISCHERINSEL, ROHRBERG
Autor: Hartmut Boek
Jahr: 1982
Ort: Ruhrbarg (Rohrberg) an der Fischerinsel in der Tollense
Bibliografische Angaben: Boek, Hartmut: Wo lag Rethra? Forscher mit und ohne Spaten auf der Suche nach einer versunkenen Stadt, Schriftenreihe des Karbe-Wagner-Archivs, Historisches Bezirksmuseum, Neubrandenburg 1982 Weiterlesen
WETZEL/2013/DARGUN, BURGWALL
Autor: Dietmar Wetzel
Jahr: 2013
Ort: Burgberg bei Dargun
Bibliografische Angaben: Wetzel, Dietmar: Riedegost, Das Geheimnis der verlassenen Burg, Kunsthaus Verlag, Boddin 2013
Weiterlesen
SCHUCHHARDT/1922/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG
Autor: Carl Schuchhardt
Jahr:1922
Ort: Schlossberg bei Feldberg
Bibliografische Angaben: Schuchhardt, Carl: Arkona, Rethra, Vineta, Ortsuntersuchungen und Ausgrabungen, zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Hans Schoetz & Co G.M.B.H. Verlagsbuchhandlung, Berlin 1926, darin: Einleitung, Ortsbestimmung für Rethra (S. 7-9), Rethra auf dem Schlossberge bei Feldberg 1922 (S. 27-63)
Originaltext
Weiterlesen
HANNEMANN/1968/GNOIEN
Autor: Walter Hannemann
Jahr: 1968
Ort: Gnoien
Bibliografische Angaben: Hannemann, Walter: Rethra und die Stierkopf-Brakteaten, Ein Beitrag zur Frühgeschichte und Münzkunde Mecklenburgs, Nordost-Archiv, Schriften des Nordostdeutschen Kulturwerks e.V., Heft 1, Lüneburg 1968
Weiterlesen
WIGALOIS/1904/RÖBEL, MÜRITZ, STEINHORN
Autor: Wigalois (Pseudonym von: E.A.Müller)
Jahr: 1904
Ort: Steinhorn bei Röbel in der Müritz
Bibliografische Angaben: Wigalois: Der Tempel zu Rethra und seine Zeit, Ein Beitrag zur Geschichte des germanischen Haidenthums, Verlag von P. Wendland, Berlin 1904 darin: Wo lag Rethra? S. 139-144
Originaltext
Weiterlesen
ANONYMUS (T)/1790/TETEROW, TETEROWER SEE
Autor: Anonymus (t)
Jahr: 1790
Ort: Teterow am Teterower See
Bibliografische Angaben:
Teil 1: Anonymus (t): Ein Beytrag zur ältern Geschichte Mecklenburgs, und besonders über die Lage der Stadt Rethra, und des Tempel des Radegasts., in: Monatsschrift von und für Mecklenburg, Dritter Jahrgang, Zweites Stück, Februar 1790, IV., Wilhelm Bärensprung, Schwerin 1790 S. 99-114
Originaltext
Teil 2: Anonymus (t): Ein Beytrag zur ältern Geschichte Mecklenburgs, und besonders über die Lage der Stadt Rethra, und des Tempel des Radegasts., in: Monatsschrift von und für Mecklenburg, Dritter Jahrgang, Viertes Stück, April 1790, II., Wilhelm Bärensprung, Schwerin 1790 S. 225-238
Originaltext
Weiterlesen
STICHTENOTH/1953/PEENEMÜNDE, OSTSEE, RUDEN
Autor: Dietrich Stichtenoth
Jahr: 1953
Ort: Ruden, Greifswalder Oie
Bibliografische Angaben: Stichtenoth, Dietrich: Farria vel Heiligland und das Rügenheiligtum, Eine Entgegnung, in: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Kleine Mitteilungen, 77. Band, Hg. Olaf Klose, Karl Wachholtz Verlag, Neumünster 1953 S. 184-195
Weiterlesen
GOLDMANN/1984-1986/MÜRITZHOF, REDERANGSEE, HINNENFELD
Autor: Klaus Goldmann
Jahr: 1984-1986
Ort: Hinnenfeld am Rederangsee bei Müritzhof
Bibliografische Angaben: Goldmann, Klaus: Rethra, das wendische Delphi Mecklenburgs, in: Ausgrabungen in Berlin, Forschungen und Funde zur Ur- und Frühgeschichte 7/1986, Wissenschaftsverlag Volker Spiess, Berlin 1986 S. 203-218
Weiterlesen