Autor: Jean Bellmann
Jahr: 1999
Ort: Strelitz
Bibliografische Angaben: Giebner, Carl: Das Kirchspiel Strelitz seit der Reformation, mit Ergänzungen der Strelitzer Pastoren, bearbeitet von Jean Bellmann, beschrieben 1880 von Carl Giebner, Evangelisch-lutherische Kirchgemeinde, Strelitz-Alt 1999 S. 9
Kurzvorstellung:
Nur zufällig überlebte das Buch Carl Giebners 1945 den Stadtbrand von Strelitz – eine Glocke der St. Marienkirche fiel auf das Buch und bewahrte es vor dem Verbrennen.
Jean Bellman besorgte in den 1990ern die Abschrift und fügte auch eigene Kommentare ein. Auf Seite 9 findet sich so seine Hypothese, dass Rethra sich in Strelitz befunden haben könnte. In der ursprünglich dreiteiligen Anlage von Strelitz, mit Hauptburg, Vorburg und Wohnort – sowie der auf einer Insel vorgelagerten dreieckigen Christiansburg, findet Bellmann ein Indiz dafür, dass Strelitz den Chronistenbeschreibungen zu Rethra entspricht – allerdings nur als Anregung, ohne tiefer darauf einzugehen.
Pingback: Rethra-Hypothesen (nach Ort) | "JEDER MENSCH HAT SEIN RETHRA!"