Autor: Valentin Tschepego
Jahr: 1996, 1997
Ort: Klein Trebbow bei Neustrelitz
Bibliografische Angaben: Tschepego, Valentin: Lag Rethra bei Klein Trebbow? in: Carolinum, Historisch-literarische Zeitschrift, Nr. 118, Göttingen 1997 S. 31-42
Kurzvorstellung:
Von der Deutung des Ortsnamens Klein Trebbow als „Opferort“ ausgehend, versucht Tschepego Rethra nördlich der heutigen Trebbower Dorflage zu lokalisieren. Die drei Trebbower Hügel Bökberg, Wädlingsberg und Friedhofsberg bringt er mit dem „tricornis“ Thietmars von Merseburg in Verbindung, wobei er im Wädlingsberg das „dritte und kleinste Tor“ vermutet und auf dem Schultenwinkel am Bökberg den Standort des Tempels. Dabei widmet sich der Autor insbesondere der Flurnamendeutung und dem Versuch der Ergründung landschaftlicher Veränderungen im Trebbower Gebiet.