HORNEMANN/1973/LASSAN, BODDENGEWÄSSER OST, BAUERBERG


Autor: Wolfgang Hornemann
Jahr: 1973
Ort: Bauerberg am Bodden bei Lassan
Bibliografische Angaben: Hornemann, Wolfgang: Zur Lage Rethras, in: Greifswald-Stralsunder Jahrbuch, Band 10, 1972/1973 Hermann Böhlaus Nachfolger, Weimar 1973 S. 63-71 (Teilartikel 2 von: Schroeder/Hornemann: Die Sitze der Redarier und die Lage Rethras, ebda. S. 35-71)

Kurzvorstellung:
Hornemann geht nach der Lokalisierung des Siedlungsgebietes der Redarier an der unteren Peene durch Schroeder folgerichtig daran, auch Rethra in diesem Bereich zu suchen. Während Hornemann die von den Chronisten erwähnte Lage am Westufer eines meerähnlichen Gewässers sowie die dreieckige Form des Bauerberges als Argumente für seine Hypothese Bauerberg=Rethra anführt, sind archäologische Funde, die seine These stützen vor Ort recht mager. Auch können die “drei Tore”, die Hornemann in “drei möglichen Zugängen” vermutet, in dieser Form nicht überzeugen.
Insgesamt handelt es sich bei dem Raum jedoch um ein in Bezug auf die Slawenzeit relativ gering erforschtes Gebiet, und slawische Siedlungsstellen in den Gemarkungen um den Bauerberg sind vorhanden. Zusätzlich lässt die von Hermann dargestellte Verbreitung der Hortfunde vermuten, dass das Gebiet an der unteren Peene (hohe Funddichte) reicher und häufiger von Kriegszügen heimgesucht wurde, als Mecklenburg-Strelitz (geringere Funddichte).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s