Autor: Bernhard Schmeidler
Jahr: 1918
Ort: Fischerinsel im Tollensesee, Nonnenhof in der Lieps
Bibliografische Angaben: Schmeidler, Bernhard: § 2 Zur Lage von Rethra, in: Hamburg-Bremen und Nordost-Europa vom 9. bis 11. Jahrhundert, Kritische Untersuchungen zur Hamburgischen Kirchengeschichte des Adam von Bremen, zu Hamburger Urkunden und zur nordischen und wendischen Geschichte, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung m.b.H., Leipzig 1918 S. 341-358
Kurzvorstellung:
In Bezug zu den Oestenschen Grabungen sieht Schmeidler Rethra am Tollensesee lokalisiert. Die dort durchgeführten Forschungen stellt er ausführlich vor und entwickelt bei der Auswertung der Grabungen eigene Gedanken. So hält Schmeidler die Angabe über die neun Tore Rethras des Adam von Bremen für realistisch. Die engere Stätte von Rethra sieht Schmeidler auf dem Nonnenhof und der Fischerinsel, wobei sich auf ersterem die Wohnsiedlung und auf letzterer das eigentliche Heiligtum befunden hätte.