SZCZESIAK/2005, 2006/RETHRAFORSCHUNG (ÜBERBLICK)

Autor: Rainer Szczesiak
Jahr: 2005, 2006
Bezug: Rethraforschung
Bibliografische Angaben: Szczesiak, Rainer: Die „Prillwitzer Idole“, Auf der Suche nach Rethra, Mit einem Reisebericht von Daniel Spoerri, Schriftenreihe des Regionalmuseums Neubrandenburg, Nr. 39, Neubrandenburg 2005 (2. Auflage 2006)
Weiterlesen

ZERNACK/1967/RETHRA, VOLKSVERSAMMLUNG

Autor: Klaus Zernack
Jahr: 1967
Bezug: Volksversammlung in Rethra
Bibliografische Angaben: Zernack, Klaus: 1. Kapitel, 2. Abschnitt, Die Wilzen-Lutizen, in: Die burgstädtischen Volksversammlungen bei den Ost- und Westslaven, Studien zur verfassungsgeschichtlichen Bedeutung des Veče, Osteuropastudien der Hochschulen des Landes Hessen Reihe I, Giessener Abhandlungen zur Agrar- und Wirtschaftsforschung des Europäischen Ostens, Band 33, Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1967 S. 208-215
Weiterlesen

SCHMEIDLER/1918/LIEPS, TOLLENSE, FISCHERINSEL, NONNENHOF

Autor: Bernhard Schmeidler
Jahr: 1918
Ort: Fischerinsel im Tollensesee, Nonnenhof in der Lieps
Bibliografische Angaben: Schmeidler, Bernhard: § 2 Zur Lage von Rethra, in: Hamburg-Bremen und Nordost-Europa vom 9. bis 11. Jahrhundert, Kritische Untersuchungen zur Hamburgischen Kirchengeschichte des Adam von Bremen, zu Hamburger Urkunden und zur nordischen und wendischen Geschichte, Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung m.b.H., Leipzig 1918 S. 341-358
Weiterlesen

ENGEL/1970/RETHRA/MEDIÄVISTIK

Autor: Evamaria Engel
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Engel, Evamaria: Der Beitrag der Mediävistik zur Klärung des Rethra-Problems, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 95-104 (Beitrag auf dem Kolloquium des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zum Rethra-Problem am 21.07.1967 in Feldberg)
Weiterlesen

LANGE/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/POLLENANALYSE

Autor: Elsbeth Lange
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Lange, Elsbeth: Ergebnisse der pollenanalytischen Untersuchungen zur Ausgrabung am Schlossberg von Feldberg, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 85-94
Weiterlesen

MÜLLER/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG/TIERKNOCHEN

Autor: Hanns-Hermann Müller
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Müller, Hanns-Hermann: Das Tierknochenmaterial aus der slawischen Burg auf dem Schlossberg bei Feldberg, Kr. Neustrelitz, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Band XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 73-83
Weiterlesen

HERMANN/1970/FELDBERG, BREITER LUZIN, SCHLOSSBERG

Autor: Joachim Hermann
Jahr: 1970
Ort: Feldberg
Bibliografische Angaben: Hermann, Joachim: Feldberg, Rethra und das Problem der wilzischen Höhenburgen, in: Slavia Antiqua, Rocznik poświęcone starożytnościom słowiańskim, Tom XVI 1969, Warszawa-Poznań 1970 S. 33-69

Weiterlesen

VON OPPELN-BRONIKOWSKI/1932/FELDBERG

Autor: Friedrich von Oppeln-Bronikowski
Jahr: 1932
Bezug: Carl Schuchhardts Buch „Arkona, Rethra, Vineta“
Bibliografische Angaben: von Oppeln-Bronikowski, Friedrich: Arkona, Rethra, Vineta, in: Ostmecklenburgische Heimat, Halbmonatsschrift für ostmecklenburgische Heimatwerte, Landeskunde und Unterhaltung, Jahrgang 5, Heft 1, Teterow 1932 S. 3-5
Originaltext
Weiterlesen

SCHAFARIK/1844/KUHSCHWANZ (=ADAMSDORF)

Autor: Paul Joseph Schafarik
Jahr: 1844
Ort: Kuhschwanz (=Adamsdorf)
Bibliografische Angaben: Schafarik, Paul Joseph (Hg. Heinrich Wuttke, Übers. Mosig von Aehrenfeld): Slawische Alterthümer, Zweiter Band, Zehnter Abschnitt, Die polabischen Slawen, Nr. 44, Die polabischen Stämme und ihre Sitze, Verlag von Wilhelm Engelmann, Leipzig 1844 S. 580-581
Originaltext
Weiterlesen