WICHERT/2008/RETHRA, PEENE, LIEPS, ETC.


Autor: Sven Wichert
Jahr: 2008
Ort: Rethra
Bibliografische Angaben: Wichert, Sven: Vademecum Rethram – Eine Revision, in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrbuch 56, 2008, Schwerin 2009 S. 103-113

Kurzvorstellung: Einleitend sieht Wichert die Suche nach dem slawischen Heiligtum Rethra als zu einem Abschluss gekommen an. Im Folgenden widerlegt er seine Behauptung.
Die Revision der Suche nach Rethra konzentriert er dabei auf die bedeutendsten Rethra-Hypothesen, welche die größte Wirkungskraft erzielt haben. Den Beginn macht Wichert mit Lischs Lokalisierung des Landes der Redarier in Mecklenburg-Strelitz. Dessen wirkungsvolle Argumentation, die von nachfolgenden Historikern (Boll, Wigger, Brückner) übernommen wurde, hat auch Schwachstellen. Wichert führt Argumente an, die für einen größeren als von Lisch vermuteten Umfang des Redarierlandes sprechen, sowie für die Möglichkeit, dass es sich an einer anderen Stelle befunden hat. Hier zieht er den Peene-Raum in Betracht.
Darauf widmet sich Wichert den Chronisten Thietmar von Merseburg und Adam von Bremen und vor allem deren oft eigenwilligen Interpretationen durch spätere Historiker. So bescheinigt er Volker Schmidt, welcher jahrelange Grabungen an der Lieps durchführte, zwar einen tiefen Einblick in die Siedlungskammer der Lieps, aber auch die Projektion seiner Ergebnisse auf die Chronistenberichte, an deren Wortlaut er erinnert. Auch Rainer Szczesiak, welcher sich bemühte eine Übersicht der Rethra-Forschung zusammen zu stellen, ertappt er dabei, die Ergebnisse der Grabungen an der Lieps zum Maßstab der Rethra-Suche zu machen.
Wichert greift in seiner Revision nicht nur die ältere Rethra-Forschung auf, sondern auch jüngere Diskussionen. Dabei bezieht er klare und manchmal scharfe Positionen. Gerade bei bedeutsamen Kleinigkeiten stellt dies überkommene Ansichten in Frage und zeigt neue Möglichkeiten auf.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s