BOEK/2002/TOLLENSESEE, FISCHERINSEL, RUHRBARG


Autor: Hartmut Boek
Jahr: 2002
Ort: Fischerinsel mit Ruhrbarg im Tollensesee bei Wustrow
Bibliografische Angaben: Boek, Hartmut: Beitrag zur Lage, Größe und Bedeutung Rethras, Strelitzer Geschichte(n), Heft 21, Verlag Lenover, Neustrelitz 2002

Kurzvorstellung:
In dieser letzten je erschienenen Ausgabe der Schriftenreihe „Strelitzer Geschichte(n)“ stellt Hartmut Boek noch einmal seine Rethra-Hypothese vor. Dabei geht er auch auf die Umstände seiner ersten Veröffentlichung von 1982 ein. So entdeckte Boek im Jahre 1977 eine rechteckige schilffreie Fläche auf dem Ruhrbarg, die er für den Ort des Heiligtums hielt. Das von dieser Fläche gemachte Foto verschwand damals auf fragwürdige Weise im Laufe des Publikationsprozesses – wird aber dafür hier noch einmal abgedruckt. Auf der Fischerinsel hat sich nach Boeks Hypothese eine dem Heiligtum vorgelagerte Burg befunden. Die in sich schlüssige Hypothese kann erst durch eine Grabung bzw. anderweitige Bestandsaufnahme der betreffenden Stelle geklärt werden. Hartmut Boek führt selbst 32 Orte an, in denen Rethra vermutet wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s