WOSSIDLO/1909/RETHRA-SAGEN/LIEPS, TOLLENSE


Autor: Richard Wossidlo
Jahr: 1909
Ort: Lieps / Tollense
Bibliografische Angaben: Wossidlo, Richard: Volkssagen über Rethra, in: Korrespondenzblatt des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, Jahrgang 57, Nr. 5 und 6 (Mai und Juni); Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 1909 S. 225-246
Originaltext

Kurzvorstellung:
In dem Vortrag zu den „Volkssagen über Rethra“ stellt Wossidlo die Ergebnisse seiner 1906 begonnenen und ab 1907 planmäßig betriebenen Sammlung von Rethrasagen vor. Vor allem in Bezug zu den Ausgrabungen Gustav Oestens im Raum Lieps-Tollense möchte Wossidlo eine fruchtbare Anregung liefern – verbunden mit dem Wunsch, dass sich künftig die Sagenforschung und die Altertumswissenschaft stärker ergänzen mögen.
In 26 kleinen Abschnitten werden zahlreiche Facetten der Sagensammlung besprochen – von den Vorarbeiten bis zur eigentlichen Aufzeichnung und deren Auswertung, die sowohl einen Einblick in die Arbeitsweise Wossidlos gewähren, als auch in die Überlieferungen des Raumes um die Lieps und die Tollense. Wossidlo führt immer wieder von ihm aufgezeichnete Sagen und Hinweise in Plattdeutsch an, wobei er die Sagen sorgfältig nach ihrem lokalen Ursprung, ihrem lokalen Bezug und ihrer thematischen Aussage ordnet. Im Groben sieht Wossidlo eine starke Wahrscheinlichkeit für den Standort Rethras im Raum der Lieps/Tollense gegeben und die von ihm gesammelten Rethrasagen als alte Überlieferung an.

Ein Kommentar zu “WOSSIDLO/1909/RETHRA-SAGEN/LIEPS, TOLLENSE

  1. Pingback: BOEK/1982/TOLLENSE, FISCHERINSEL, ROHRBERG | RETHRA

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s